- Jaffa
- Jạffa,griechisch Jọppe, hebräisch Yafọ ['jafɔ], seit 1949 Teil der israelischen Doppelstadt Tel Aviv-Jaffa. Jaffa ist inschriftlich seit dem 15. Jahrhundert v. Chr. belegt (bei Thutmoses III., in Amarna-Briefen und in assyrischen Inschriften). Nach dem Alten Testament (Josua 19, 46) im Grenzgebiet des Stammes Dan gelegen, gehörte Jaffa immer den Kanaanäern und Philistern, besaß aber als Hafen auch für Jerusalem eine große Bedeutung (2. Buch der Chronik 2, 15; Esra 3, 7). In der griechischen Tradition galt Jaffa als der Ort, an dem Jason Andromeda rettete. Im Zusammenhang mit den Makkabäerkriegen kam Jaffa an die Juden (144 v. Chr.). Nach Apostelgeschichte 9, 36-10, 23 war die unter römischer Oberherrschaft stehende Stadt (seit 63 v. Chr.) wichtig für die Urgemeinde. Seit dem 4. Jahrhundert n. Chr. war Jaffa Bischofssitz (heute katholisches Titularbistum). Durch die israelischen Ausgrabungen seit 1955 konnten alle literarisch bekannten Epochen auch archäologisch nachgewiesen werden. Die ältesten Siedlungsreste stammen aus dem 5. Jahrtausend v. Chr. (der Hafen von Jaffa ist einer der ältesten der Erde).
Universal-Lexikon. 2012.